Informationen und Dokumente
Grundsatzpapiere
- Pädagogisches Konzept (in redaktioneller Überarbeitung)
- Hortkonzept (gültig ab 01.01.2020)
- Kinderschutzkonzept (gültig ab 20.12.2021)
- Suchtpräventionskonzept (gültig ab 27.02.2020)
- Satzung des Vereines (gültig ab 21.03.2017)
- Schulordnung (gültig ab 25.01.2018)
- Hortordnung (gültig ab 01.08.2015)
- Hausordnung (gültig ab 01.12.2017)
- Hitzefreiregelung (gültig ab 29.11.2019)
- Beitragsordnung (gültig ab 01.01.2017)
- Spendenvereinbarung mit Spendenrichtwerttabelle (gültig ab 01.03.2016)
Weitere Themen
- Instrumentenversicherung (SparkassenVersicherung): Eltern-Antrag und Allgemeine Bedingungen (für die Versicherung von Musikinstrumenten)
- Benutzungsordnung der Schülerbibliothek
- Gewaltprävention an Waldorfschulen - Ein Leitfaden (Bund der Freien Waldorfschulen, 2023, 32 Seiten)
- Medienpädagogik an Waldorfschulen (Bund der Freien Waldorfschulen/Freie Hochschule Stuttgart, 2021, 44 Seiten)
- Struwwelpeter 2.1 – Ein Leitfaden für Eltern durch den Medien-Dschungel (Henning Kullak-Ublick (Hrsg.), Arbeitskreis Medienmündigkeit und Waldorfpädagogik im Bund der Freien Waldorfschulen e.V., 3. Auflage, 2019)
- „Suchtgefahren thematisieren - Angebote für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen“ (Landeshauptstadt Dresden, 2015)
- Die „Reichsbürgerbewegung“ – Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Neu-Deutschtum (Bund der Freien Waldorfschulen e.V., 2015)
- Weltweites Adressverzeichnis der Waldorf-/ Rudolf-Steiner-Schulen und Lehrerbildungsstätten
Hinweis: Die Dateien liegen im PDF-Format vor. Sie benötigen zur Anzeige und zum Druck einen PDF-Reader, kostenlos erhältlich unter
https://acrobat.adobe.com/de/de/acrobat/pdf-reader.html.
Schülerbeförderung (Antrag und Abrechnung)
- ANTRAG: Onlineformular zur Schülerbeförderungskosten-Erstattung
(Link zum Online-Formular des Schulverwaltungsamtes der Landeshauptstadt Dresden. Nach dem Ausfüllen wird der Antrag im PDF-Format erzeugt. Bitte ausdrucken, unterschreiben und im Schulbüro abgeben.) - Trotz der Einführung des Bildungstickets kann aus zwingenden Gründen (fehlende ÖPNV-Anbindung, lange Fahrzeiten mit ÖPNV/ Bildungsticket) eine Kostenerstattung für die Nutzung von privatem Kraftfahrzeug oder selbst organisiertem Taxi beantragt werden.
Vgl. allgemeine Hinweise zur Schülerbeförderung unter www.dresden.de/schuelerbefoerderung
Beiträge von Schülern und Mitarbeitern
Zum Download – Spiele, Jahresarbeiten, Aufsätze, Präsentationen von Schülern und Mitarbeitern
Barton, Jakob (2020): Waldorf-Würfel-Weg. Ein Brettspiel der Freien Waldorfschule Dresden (Druckvorlage, A3)
Berghof, Julius Jonathan (2019): Drogen: spezifische Arten, Auswirkungen und Beschreibungen, Jahresarbeit Klasse 12
Hoffmann, Helene (2018): dytynka. Online-Zeitschrift für Kinder. NAIRI-Verlag Kiew. Zwei im Rahmen des Sozialpraktikums im Herbst 2018 in Kiew eigeninitiativ entwickelte und gestaltete Ausgaben. (18 MB)
Junge, Anton (2018): Mobilfunkstrahlung und ihre Wirkungen auf den Menschen, Jahresarbeit Klasse 12
Berufs- und Studienorientierung
Materialien für Schüler und Eltern
people@venture GmbH (2018): Bewerbungsratgeber für Azubis, Mannheim